Der  anerkannte Fremdenverkehrsort Burrweiler mit seinen ca. 950 Einwohnern liegt zwischen Landau und Edenkoben an der Südlichen Weinstrasse. Sandstein- und Fachwerkhäuser, enge Sträßchen und Gässchen und die katholische Kirche mit Ihrem massiven Turm prägen das Ortsbild.
Auch hier spielt der Weinbau eine große Rolle und die Winzer in ihren Traditionsunternehmen errangen mit ihren sortenreinen Qualitätsweinen einen guten Ruf  und mehrfache Auszeichnungen. Burrweilers bekannte Weinlagen sind Schloßgarten, Altenforst, Schäwer und St.Annaberg .
Für Ruhesuchende ist Burrweiler  mit seiner Lage am Fuße des St. Annaberges und am östlichen Rand des Haartgebirges in einer sehr reizvollen Naturlandschaft genau das Richtige.

Burrweiler liegt Verkehrsgünstig an der Landesstraße 512 die nach wenigen Kilometern auf die B10 bzw. B38 führen. Die nächste Autobahn die A65 ist ca.7 Km entfernt Anschlussstelle Landau Nord. Der nächste Bahnhof Knöringen – Essingen liegt ca. 5 Km entfernt. Die Autobuslinie Neustadt an der Weinstraße – Landau  hält in Burrweiler.

Geschichte:
 Im Jahre 1275 wurde der Ort ersmalig urkundlich erwähnt und kam nach mehrmaligem Besitzerwechsel im 17. und 18 Jahrhundert in den Besitz des Grafen von der Leyen.

Sehenswürdigkeiten: 
    Kirche Mariä Himmelfahrt
    Das ehemalige Schloß
    Ofenmuseum
    Nudel und Teigwarenfabrik
    Wallfahrtskirche St. Anna

Freizeit:
Bei einer Reihe von Winzern können Weinproben miterlebt werden.
Nach einer Besichtigung der Nudel und Teigwarenfabrik können die Nudel- und  anderen Pfälzer Spezialitäten im angrenzenden Gartencafe‘ probiert werden.

Ein dichtes Netz von markierten Wanderwegen läd ein in Waldgebiete, Rebflächen und das Modenbachtal das durch seine Wassermühlen bekannt wurde. Die Buschmühle eine Gaststätte ist Start und Ziel der Sogenannten Keschde Tour die auf ca 30 Km durch Weindörfer der Umgebung führt.